Zeigt alle 16 Ergebnisse
Der Tablettenteiler - Kleines Gerät, große Wirkung
Sei es zur Behandlung einer Erkrankung, als Ergänzungsmittel oder Dauermedikation – früher oder später kommt jeder in Kontakt mit der Einnahme von Tabletten. Für eine erfolgreiche Anwendung ist dabei oftmals eine exakte Dosierung notwendig. Dabei ergibt sich schnell das Problem der Teilung einer Tablette, sollte nur die halbe erforderlich sein.
Als Notlösung müssen dann stumpfe Messer herhalten, die nach mehrmaligen Versuchen meist mehr Verzweiflung als Erfolg nach sich ziehen. Selbst bei hohem Kraftaufwand und angestrengter Bemühung gelingt es nur selten, die Tablette erfolgreich zu teilen. Schlimmstenfalls kann eine ungerade Zerlegung gewisser Arzneimittel den Therapieerfolg verhindern oder beeinträchtigen. Um dem entgegenzuwirken wurde der Tablettenteiler als Hilfsmittel konzipiert.
Praktisch und kompakt in Aufbau und Funktionsweise
Auf den ersten Blick erinnert das Gerät an eine kleine Schachtel. Nach dem Öffnen findet man in ihrer Unterseite eine kleine Furche zum Einlegen einer Tablette vor. Dank eines schräg zulaufenden Haltestegs wird das Medikament dort am Verrutschen gehindert. Zudem ermöglicht die Konstruktion das Platzieren von Tabletten verschiedenster Größen. In den oberen Teil des Pillenschneiders ist eine scharfe, dünne Klinge für millimetergenaue Schnitte eingearbeitet. Bei Verwendung wird die zuvor eingefügte Tablette durch Zuklappen sauber in der Mitte geteilt. Bei handelsüblichen Tabletten mit vorgegebener Bruchrille kann es ratsam sein, für ein besseres Ergebnis quer zur Rille zu teilen. In den meisten Modellen ist außerdem ein kleines Fach integriert, in welchen die noch nicht benötigte Hälfte bis zur Einnahme aufbewahrt werden kann.
Vorteile des Tablettenteilers
Der Tablettenschneider ist dank seiner einfachen Konstruktion denkbar einfach zu handhaben und kann im Regelfall ohne Komplikationen verwendet werden. Die individuelle Dosierung beinahe aller länglichen sowie runden Tabletten ist ohne Kraftaufwand korrekt und frei vom Zerbröseln möglich.
Mit seiner geringen Größe kann man den Tablettenschneider problemlos bei sich führen, sodass die Einnahme von Arzneimitteln im Alltag oder auf Reisen erheblich erleichtert wird und unterwegs praktiziert werden kann. Das Risiko einer Verletzung, wie es bei Verwendung eines Messers oder ähnlichem besteht, wird ausgeschlossen. Auch Nebenwirkungen durch Unter- oder Überdosierung werden verhindert.
Breitgefächerter Einsatzbereich
Da die Anwendungsmöglichkeiten von Tabletten vielfältig sind und deren Einnahme nicht zwingend krankheitsbedingt geschieht, ist ein Tablettenteiler in jedem Haushalt von Vorteil. Trotz dessen profitieren besonders Patienten mit chronischen Erkrankungen von dem preiswerten Gerät. Es erlaubt den Kauf verhältnismäßig günstigerer Großpackungen, da Besitzer des Medikamententeilers nicht an eine bestimmte, vorgefertigte Dosis gebunden sind. Wird ein langsames Absetzen, die Verminderung oder Erhöhung der Dosierung bestimmter Pillen vom Arzt verordnet, erspart das Hilfsmittel viele Umstände. Hierbei sorgt es für ein präzises Halbieren oder Vierteln verschiedenster Tabletten in kürzester Zeit. Senioren, denen des Öfteren eine Veränderung ihrer Medikation geraten wird, erleichtert der Tablettenteiler somit die Umsetzung jener Anordnungen enorm.
Zusätzlich leidet ein nicht unerheblicher Teil aller Patienten an Schluckbeschwerden. Durch mehrere, kleinere Bruchstücke anstelle einer ganzen Tablette fällt ihnen die Einnahme deutlich leichter.
Spezielle Modelle und Extrafunktionen
Wo für den normalen Hausgebrauch die Teilung einer Tablette genügt, sind in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen Ausführungen mit mehreren Tablettenfächern eher von Nutzen. Dies erspart sowohl Aufwand als auch Zeit. Neben der Anzahl an möglichen zu teilenden Tabletten variieren Modelle des Medikamententeilers weiterhin in Maßen und maximaler Tablettengröße. Es besteht die Möglichkeit der Wahl zwischen transparenten oder farbigen Varianten der meist aus Kunststoff bestehenden Pillenschneider. Einige der Tablettenteiler verfügen zusätzlich über Klingenschutz, Depotfach oder gummierten bis hin zu welligen Tablettenunterlagen für eine bestmögliche Fixierung. Je nach Anforderung lassen sich auch besonders präzise von ausgesprochen starken Pillenschneidern unterscheiden.
Geringer Aufwand für großen Nutzen
Zusammengefasst stellt der Tablettenteiler eine in der Anschaffung unkomplizierte Bereicherung für Jedermann dar. Der geringe Kostenaufwand zum Erwerb des Pillenschneiders rentiert sich in vielerlei Hinsicht. Dank einfacher Benutzung, geringem Gewicht und individueller Gestaltung lässt sich das Gerät einfach an die Bedürfnisse des Benutzers anpassen und in dessen Alltag integrieren.